Bauen nach Plan – Hamburg als Vorbild im Wohnungsbau

Förderung, Kooperation und Bürgerdialog – so gelingt erfolgreicher Wohnungsbau in der Hansestadt
Dass Hamburg beim Bau von Wohnungen als Vorbild gilt, hat vielerlei Gründe. Einen beachtlichen Beitrag leistet der Hamburger Senat, welcher regelmäßig Fördermittel für den Bau von bezahlbaren Wohnungen zur Verfügung stellt. So finden auch einkommensschwache Bürger wie Studierende oder Senioren eine Wohnung. Gefördert werden aber auch Wohnraum für Personen aus anderen Einkommensschichten und Baugemeinschaften.
Ein weiterer Eckpfeiler für Hamburgs Erfolgskonzept im Wohnungsbau ist die strategische Planung. Die Verantwortlichen machen freie Flächen in der Stadt ausfindig, die sich potenziell für den Bau von neuen Wohnungen eignen. Diese frühzeitige Planung erweist sich als klug und vorausschauend. Oftmals müssen nämlich noch viele baurechtliche Fragen geklärt werden, bevor es zu einer Baugenehmigung kommt.
Ein weiteres Detail wirkt sich positiv auf den Wohnungsbau der Stadt aus: die Kooperation von Senat und Bezirken. Bereits im Jahr 2011 haben Senat und Bezirke den „Vertrag für Hamburg“ geschlossen, damit der Wohnungsbau beschleunigt wird. Im Jahr 2016 wurde der Vertrag erneuert. Er zeigt Wirkung: Die Stadt verzeichnet seit Einführung des Vertrags mehr Baugenehmigungen. Darüber hinaus ist die Zahl der Neubauten gestiegen, die öffentlich gefördert werden. Auch zwischen den Wohnungsverbänden und der Stadt besteht eine Kooperation, das „Bündnis für das Wohnen in Hamburg“. In der Stadtwerkstatt können sich zudem Bürger und Bürgerinnen an der baulichen Planung ihrer Bezirke beteiligen.
Stilvoll bauen mit dem Architekturbüro Hamburg
Das Architekturbüro Schuberth trägt seinen Teil zum Wohnungsbau bei. Neben der Freianlagenplanung in Hamburg übernehmen die erfahrenen Architekten die Planung von stilvollen Wohnbauprojekten. Auf diese Weise unterstützen sie die Hamburger Wohnungsbaupolitik und lassen für viele Einwohner der Hafenstadt ein neues Zuhause entstehen. Das Architekturbüro ist bekannt dafür, dass sich die geplanten Gebäude optimal ins Stadt- und Straßenbild einfügen. So lässt sich der Wohnungsbau in Hamburg optisch ansprechend realisieren. Die Stadt dürfte auch noch in den nächsten Jahren zu den Vorbildern im Wohnungsbau zählen.